Myositis beim Pferd
Pathologie: Entzündung der Skelettmuskulatur
Ätiologie: Infektiöse (Tetanus, Mycoplasmen), traumatische, immunologische oder toxische (Kreuzverschlag) Ursachen sind möglich. Beim Pferd sind traumatisch bedingte Myositiden am Häufigsten; sie entstehen durch übermäßige Krafteinwirkungen. Auch Verletzungen mit anschließenden Infektionen werden häufig beobachtet.
Symptome: Je nach Lokalisation: schmerzhafte Muskelbereiche, Verspannungen, Schwellungen, Druckschmerz, Lahmheit und Reitunwilligkeit.
Therapie: Je nach Grundursache: Antibiose, Entzündungshemmer, Durchblutungsförderung, Physiotherapie und Massagen, Kühlen, Entlastungshilfe. Chondroprotektiva zur Muskelregeneration und besseren Durchblutung der betroffenen Muskelpartien.